Sommergarten Beheizung

Heizstrahler, Infrarot-Wärmestrahler, Kamin, Feuertisch & Heizpilz

Wärme genießen auch ohne Sonne mit einer

Sommergarten Heizung.

Die Raumtemperatur in einem Sommergarten hängt vorwiegend von der Sonneneinstrahlung ab. Leider ist direkter Sonnenschein nicht an jedem Tag gegeben. Bei bedecktem Himmel sowie in den Abendstunden treffen keine Sonnenstrahlen auf den Kaltwintergarten – dadurch kühlt dieser langsam aus. Meistens möchte man jedoch ein entsprechendes Glashaus unabhängig von der Wetterlage oder auch in den Abendstunden nutzen. Die Planungsfreiheit für gesellige Stunden ist also ohne weitere Wärmequellen nicht unbedingt sichergestellt.

 

Wer dennoch die Flexibilität in der Nutzung von einem Sommergarten erhalten möchte, kann diesen auch entsprechend beheizen. Ein wichtiger Grundsatz sollte aber bei allen Arten von Kaltwintergarten Heizungen bedacht werden: Es kommen nur Heizformen in Frage, die nicht für eine dauerhafte Beheizung und Wärmeerzeugung gedacht sind. Vorwiegend handelt es sich hierbei um Heizungen, welche nur bei Bedarf Wärme für einen gewissen Zeitraum erzeugen und danach wieder deaktiviert werden. Diese Bedingung ist durch den eigentlichen Zweck sowie die Bauform von einem Sommergarten vorgegeben.

 

Hierbei wird der Glas-Anbau mit einer nicht wärmeisolierten Verglasung errichtet. Bei einer dauerhaften Beheizung (wie bei einem Wintergarten) wäre also ein zu hoher Energieaufwand notwendig, da die erzeugte Wärme nicht gehalten werden kann. Die Wärme würde in recht kurzer Zeit wieder verloren gehen und die Kosten stehen in keinem Verhältnis. Sollte das Ziel trotzdem eine dauerhafte, uneingeschränkte Beheizung bzw. Nutzung sein, ist ein vollwertiger Wintergarten eher die richtige Wahl. Die unterschiedlichen Arten einer Glashaus – Heizung stellen wir Ihnen hier vor:

Heizstrahler - Sommergarten / Terrassendach

Die gängigste Methode um einen Sommergarten zusätzlich zu erwärmen ist der Einsatz von Heizstrahlern. Diese elektrischen Heizungen erzeugen bei Bedarf sofortige Wärme. Insbesondere sind hier moderne Infrarot-Heizstrahler zu erwähnen.

 

In der Regel werden elektrisch betriebene Heizstrahler per Fernbedienung oder Schalter aktiviert – das Leben in einem Sommergarten kann beginnen. Diese Option hat sich als sehr flexibel und spontan einsetzbar erwiesen. Es gibt unterschiedliche Arten von Wärmestrahlern für einen Sommergarten:

– Standard Infrarot Wärmestrahler
– Infrarot Heizstrahler mit stark reduziertem Licht
– Infrarot-Strahler / Infrarot-Heizung ohne Abgabe von Rotlicht

 

Je nach Typ und Bauform haben die verschiedenen Wärmestrahler unterschiedliche Eigenschaften. Der gängigste Standard Infrarot-Strahler bietet die höchste Wärmeleistung, dafür wirft dieser ein rötliches Licht in dem Raum. Ein Wärmestrahler mit stark reduziertem Licht (Low Glare Heizstrahler) bietet ein geringeres Rotlicht bei nahezu identischer Leistung von einem klassischen Infrarot-Strahler.

 

Letztendlich gibt es auch noch die sog. Dunkelwellenstrahler, ein Infrarot Heizstrahler ohne Erzeugung von Rotlicht. Hierbei bleibt der Strahler an sich komplett dunkel und gibt dennoch eine angenehme Wärme ab. Diese Heizstrahler brauchen im Vergleich zu den Modellen mit Rotlicht-Abgabe etwas mehr Zeit bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Die Temperaturen vom Sommergarten im Winter
Die Temperaturen eines Sommergartens im Winter, bei Sonneneinstrahlung. Außentemperatur um die 0°

Standard Infrarotstrahler Heatscope Spot

Standard Infrarotstrahler Heatscope Spot | Ratgeber SchulzeBraak
Standard Infrarotstrahler für Sommergärten - Heatscope Spot

Infrarotstrahler mit reduziertem Licht

Infrarotstrahler mit reduziertem Licht für einen Sommergarten | Ratgeber SchulzeBraak
1. Infrarotstrahler für Sommergärten mit reduziertem Licht - Heatscope Vision

Dunkelwellen Infrarotstrahler Heatscope Zero

Dunkelwellen Infrarotstrahler Heatscope Zero | Ratgeber SchulzeBraak
Dunkelwellen Infrarotstrahler für Spmmergärten - Heatscope Zero

Montageort von Heizstrahlern:

Des Weiteren hat auch der Montageort eines Heizstrahlers Einfluss auch die Leistung und die abzugebende Wärme. Zum Beispiel kann dieser an der Hauswand vom Gebäude, am vorderen Teil des Sommergartens sowie auch seitlich positioniert werden.

 

Ein Heizstrahler an der Hauswand strahlt die Wärme Richtung Frontseite des Sommergartens und hält, je nach Position der Sitzmöbel, den Rücken warm. Dieser kann in der Regel recht hoch angebracht werden, sodass die Wärmestrahlung eine gewisse Reichweite hat und zum Beispiel auch bei gegenüber sitzenden Personen ankommt. Die Verlegung der Kabel ist ebenfalls unproblematisch, da Stromquellen tendenziell in der Nähe der Hauswand vorhanden sind. Die Infrarot-Heizung kann mittels passender Dübel für das jeweilige Mauerwerk direkt an der Wand verankert werden. Nachteilhaft bei dieser Positionierung ist der Wärmeverlauf. Die Wärmequelle befindet sich in diesem Fall ohnehin schon an der wärmsten Stelle des Sommergartens. Die produzierte Wärme muss folglich nach und nach in den Raum eindringen. Dieser Nachteil kann durch einen Strahler mit hoher Infrarotleistung anstelle von Heizleistung kompensiert werden. Die Infrarotstrahlen verteilen die Wärme, auch unabhängig vom Aufstellungsort, besser im Raum.

 

Wird der Infrarotstrahler an der Vorderseite des Sommergartens geplant, so strahlt die Wärme „von vorne“ in den Innenraum hinein. Hierbei ergeben sich einige Vorteile. Die Hauswand hat ohnehin eine leichte Restwärme oder eine Wärmeabstrahlung vom Haus. Die elektrische Sommergarten Heizung an der Frontseite kompensiert dabei die von den Fensterelementen kommende Kälte, sodass in der Raummitte eine wohlige Temperatur entstehen kann. Bedingt durch die Dachneigung steigt die Wärme von selbst in Richtung des höchsten Punktes des Sommergartens – in Richtung Hauswand / Rückseite. Sofern die Anbringung im vorderen Teil des Daches erfolgt und dieser Teil auch tiefer gelegen ist als der Übergang zum Haus (siehe Sommergarten Dachformen). Dabei passiert die Wärme den gesamten Raum von selbst. Hierbei sollte man jedoch einen ausreichenden Abstand zu den Glasscheiben als auch zum eigentlichen Durchgang beachten damit Beides nicht durch die Wärmeentwicklung beeinflusst wird.

 

Eine Montage an der Decke des Sommergartens ist grundsätzlich möglich. Allerdings bieten sich hierfür nicht alle Dachformen an. Trotzdem ist die Positionierung der Infrarot-Wärmequelle am Dach des Sommergartens ein reizvolle Alternative. Hier besteht die Möglichkeit die Wärme gleichmäßig auf bestimmte Bereiche zu verteilen. Zum Beispiel auf einen Sitzplatz oder auf einen gesamten Sitzbereich. Niemand wird hierbei benachteiligt, da der Wärmeertrag in alle Richtungen abstrahlt. Bei einer guten Planung der Sommergarten Heizung wird der Abstrahlwinkel der Geräte vorab ermittelt, wodurch unter anderem die passenden noch genauer Höhe festgelegt werden kann. Auch bei dieser Anwendung sollte sowohl ein ausreichender Abstand zu den Sitzmöbeln bzw. Personen als auch zu der Dach / Glaskonstruktion eingehalten werden.

Montage eines Heizstrahlers an der Vorderfront

Sommergarten mit einem Infrarotstrahler an der Vorderfront | Ratgeber SchulzeBraak Hamburg
Montage des Infrarotstrahlers in der Vorderfront des Sommergartens

Montage eines Heizstrahlers an der Rückseite

Sommergarten mit einem Infrarotstrahler auf der Rückseite | Ratgeber SchulzeBraak
Montage des Infrarotstrahlers an der Rückseite des Sommergartens

Ofen oder Kamin in einem Sommergarten

Nicht nur in einem Wintergarten, insbesondere auch in einem Sommergarten, kann ein Kaminofen für Wärme und eine stimmungsvolle Atmosphäre mit richtiger Gemütlichkeit sorgen. Öfen haben häufig die Eigenschaft, dass diese sehr schnell eine starke Heizleistung entwickeln können. Gerade dieser Fakt ist eine gute Voraussetzung für den Einsatz in einem nicht isolierten Glashaus – auch Glasoase genannt. Selbst bei den kältesten Außentemperaturen kann mit ein Kamin / Ofen der Sommergarten auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden.

 

Hinzu kommt die angenehme Strahlungswärme des Feuers sowie der Nebeneffekt, dass ein Kaltwintergarten nicht hermetisch dicht, sprich luftdicht ist. Dies sorgt auch bei der Wahl eines Kamineinsatzes für eine stetige Versorgung mit Frischluft. Diese Frischluftzufuhr ist sehr wichtig für den korrekten Betrieb des Kaminfeuers sowie für die Personen, die sich in dem Innenraum aufhalten.

 

Die starke Wärmeabstrahlung von einem Sommergarten Ofen oder von einem Sommergarten Kamin setzt aber auch entsprechende Abstandsflächen zu der Konstruktion sowie zu der Einrichtung voraus. Dies gilt vorwiegend für Glas und Rahmenprofile oder andere hitzeempfindliche Materialien. Die erforderlichen Mindest-Abstandsflächen erhalten Sie in der Regel vom Hersteller des jeweiligen Ofens.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Art des Rauchabzuges fachgerecht zu planen. Grundsätzlich kommen hier zwei Varianten in Frage. Der Rauchabzug kann seitlich aus dem Sommergarten oder direkt durch das Dach heraus geführt werden. Bei beiden Varianten lässt sich die Durchführung des Ofenrohres auf unterschiedliche Arten lösen. Zum Beispiel kann ein sogenannter Wechsel eingebaut werden, bei dem die jeweilige Glasscheibe durch eine wärmeunempfindliche Platte getauscht wird. Durch dieses Material kann das Rohr risikolos durchgeführt werden. Als Alternative lassen sich auch Glasscheiben mit einem Lochausschnitt versehen. Bei dieser Option muss aber ganz besonders darauf geachtet werden, dass sich das Ofenrohr nur geringfügig erwärmt. Andernfalls kann es durch die hohen Temperaturunterschiede zu einem Glassprung kommen.

Kaltwintergarten mit einer Ofen Beheizung | Ratgeber SchulzeBraak
Ofen in einem Katlwintergarten

Feuertisch

Ein Sommergarten Feuertisch ist eine sehr effektive und gemütliche Variante der Wärmeerzeugung. Der Gas-Feuertisch wird, wie der Name schon ausdrückt, mit Gas aus einer Gasflasche (wie bei einem Gasgrill) sicher betrieben.

 

Die Gasflasche wird in dem Tischsockel aufbewahrt, um von dort aus über die Zuleitung das Gas dem Brenner / Feuertisch zuzuführen. Die Zündung des Tischfeuers erfolgt elektrisch, was bequem, sicher und einfach zu handhaben ist. Innerhalb kurzer Zeit entwickelt sich ein kleines aber wirkungsvolles Feuer, dessen Wärmeabstrahlung man sofort spüren kann. Dadurch das es sich hierbei um eine „echtes“ Feuer handelt, erzielt man einen doppelten Effekt. Einerseits ist die sofortige Strahlungswärme in direkter Umgebung des Tisches sehr angenehm, andererseits wird auch die gesamte Raumluft durch das offene Feuer erwärmt.

 

Es entsteht eine außerordentlich gute Wärmeerteilung im Innenraum sowie eine dezente, warme Beleuchtung durch die Flammen. Die Intensität des Feuers kann bei den meisten Geräten individuell reguliert werden, sodass die Heizleistung den unterschiedlichen Bedingungen angepasst werden kann. Auch wenn eine Wärmeerzeugung nicht unbedingt notwendig ist, so kann in den Abendstunden ein stilvoller Effekt durch den Feuertisch im Kaltwintergarten erzielt werden.

 

Bei jedem gasbetriebenen Gerät ist die Frischluftversorgung immer ein wichtiger Faktor. Wie schon beim Thema Belüftung beschrieben, ist ein Sommergarten bewusst nicht luftdicht konstruiert, sodass frische Luft selbstständig in den Innenraum einströmt. Alternativ kann durch zusätzliches Öffnen von Fenstern oder Türen dieser Vorgang verstärkt werden.

Sommergarten mit einem Feuertisch | Ratgeber SchulzeBraak Hamburg
Feuertisch in einem Sommergarten

Heizpilz oder Gasheizer in einem Sommergarten

Kann man einen Heizpilz in einem Sommergarten benutzen? Ja, man kann einen Heizpilz oder Gasstrahler in einem Sommergarten betreiben. Das Prinzip der Geräte ist identisch zu einem Feuertisch (siehe oben), allerdings sind diese mit etwas mehr Risiken verbunden.

 

Heizpilze sind teilweise über 200cm hoch, damit Personen bequem unter diesen stehen können. Das hat zur Folge, dass die heiße Luft ggf. sehr dicht unter dem Glasdach ausströmt bzw. auf die Glasflächen des Daches trifft. Herrschen nun kalte Außentemperaturen und ein Heizpilz wirft, relativ nah an die Innenseiten der Glasscheiben, entsprechend heiße Luft ab, so ist ein Glassprung sehr wahrscheinlich.

 

Eine bessere Alternative sind Heizlüfter oder Heizstrahler, die auf den Boden gestellt werden. Hierbei wird die Luft nach demselben Prinzip erwärmt, jedoch ist der Abstand zu dem Glasdach deutlich größer. Trotzdem sollte man auch einen gewissen Abstand zu den seitlichen Verglasungen einhalten. Bei allen gasbetriebenen Heizern ist immer eine ausreichende Belüftung sicherzustellen. Je nach Art des Glashauses kann diese natürlich gegeben sein oder muss durch zusätzliches Lüften erreicht werden.

Diese Seite verwendet Cookies von Drittanbietern, wie Google und Facebook, um Ihnen ein großartiges Nutzererlebnis zu bieten, Besucher zu erfassen und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Mit dem Laden von Youtube Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller Cookies. Sie können der Verwendung optionaler Cookies bei Bedarf widersprechen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Mit dem Laden von Youtube Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google

Essenziell

Essenzielle Cookies – Diese Website benutzt Cookies, die für den grundlegenden technischen Betrieb der Website erforderlich sind um einwandfreie Funktion, für Komfort und Benutzung sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Marketing

Wir nutzen Cookies von Drittanbieter wie Google und Facebook. Diese erfassen das Nutzerverhalten, um Ihnen personalisierte Angebote zu bieten und ein optimales Nutzererlebnis zu garantieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Youtube

Wir nutzen Youtube Videos und übermitteln einige Ihrer Daten beim Laden und Aufrufen dieser Videos. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google

Die optionalen Cookies wurden deaktiviert.   Vielen Dank! Die Cookies wurden aktiviert.
Facebook